Herbstliche Fluren
01.10.2011Im Gebiet südlich der Elbe befinden sich die meisten Tafelberge im Elbsandsteingebirge. Neben den markanten Bergen - wie z.B. Lilienstein und Pfaffenstein - gibt es auch etliche Erhebungen, die als solche kaum noch zu erkennen sind. Dazu gehören außer dem Kohlbornstein oberhalb von Kripppen auch die Lasensteine.
Wir wandern auf einer Zubringerstraße sowie auf breiten und gut befahrbaren Wald- bzw. Forstwegen rund um die kaum noch als Felsen zu erkennenden Gipfel.
Für Fußgänger gibt es die Möglichkkeit eines kurzen Abstechers zur Aussicht auf dem Kohlbornstein. Rollstuhlfahrer können eine ähnliche Aussicht zu den rechtselbigen Gebieten der Sächsischen Schweiz sowie der näheren Umgebung von der Straße nahe Papstdorf genießen. Konditionsstarke Rolifahrer können die Strecke auch ohne Unterstützung bewältigen.
Geschätzte Wanderzeit: 2 Stunden (mit Pausen)
Während der Tour kommen wir an keiner öffentlichen Gaststätte oder Einkehr vorbei, Verpflegung ist also ggf. selbst mitzunehmen.
Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist recht schwierig, das letzte Teilstück muß mit der Buslinie 244a bzw. 244b der OVPS bis Papstdorf - Gasthaus Hoffnung erfolgen. Von der OVPS wird auf Anforderung ein für den Transport von Rollifahrern geeignetes Fahrzeug eingesetzt. Für Teilnehmer, die mit dem eigenen Pkw anreisen, ist der Treffpunkt am Eingang zum
Kinder- und Jugendorf ERNA.
Weitere Informationen zur Tour, wie z.B. Anmeldeformalitäten, Treffpunkt und Höhe des Unkostenbeitrags gibt es hier.